Mein Blog ist umgezogen

Der Winter geht zu Ende, die ersten Blumen zaubern Farben in die Gärten und die Natur findet sich im kompletten Wandel. Es gibt keine schönere Jahreszeit als den Frühling, um Veränderungen zu sehen und sich selbst mitreißen zu lassen, manche Dinge neu und anders anzupacken. Genau das gilt auch für meinen Blog… eigentlich sollte alles nur ein Frühjahrsputz werden und frischer Wind und neue Konzepte in meinen Blog einziehen, doch dann stellte ich mir die Frage: „Warum nicht gleich alles neu und anders machen? Warum nicht den ganzen frischen Wind einfangen und etwas Neues schaffen?“

Ja warum auch eigentlich nicht? Ich habe Freunde befragt, Foren gewälzt, Ideen gesammelt, Umsetzungsstrategien ersonnen und schließlich stand es fest: Ab jetzt präsentiere ich mich Euch mit meinem eigenen Blog komplett neu. Ich hoffe, dass Euch allen mein neuer Blog genauso gut gefällt wie mir und ich Euch ganz oft bei mir begrüßen darf. Schaut Euch um und lasst uns zusammen auf den Schwingen des blauen Schmetterlings davon schweben in das Reich der Bücher und Phantasie.

Bluebutterfly’s Bücherblog – Mein neuer Blog


Wenn hier klickt, kommt ihr zum neuen Blog. Es wäre schön, euch alle auch da begrüßen zu dürfen und euch als treue Leser nicht zu verlieren. Als kleines „Schmackerl“ gibt es auch noch ein Gewinnspiel anlässlich des Blogumzuges, welches ihr hier findet: http://bluebutterfly-buecherblog.de/gewinnspiel-zur-blogneueroeffnung/

Ihr kommt doch mit, oder?

Werbung

Die Bombe is‘ eh im Koffer – Achim Lucchesi

Die Bombe is‘ eh im Koffer –
Achim Lucchesi
320 Seiten



Erscheinungsdatum Erstausgabe: 06.10.2011
Aktuelle Ausgabe: 06.10.2011
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-641-06374-0
Flexibler Einband: 320 Seiten
Sprache: Deutsch


Arbeitsalltag am Flughafen – mal anders


Inhalt:

Achim Lucchesi gewährt uns mit seinem Buch „Die Bombe is eh im Koffer“ einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Sicherheitsbeamten am Frankfurter Flughafens. Von unzähligen Apfelsafttetrapacks im Handgepäck über eine Urne mit Omas Asche und dem Scherz, die Bombe is eh im Koffer, kommt alles in seinem Alltag vor. Vom Scanner zum VIP-Bereich und hinab in den Keller, wo es für kurze Zeit ein Lager teuerster Spirituosen und Parfüms gab, war alles dabei. Bei vielem Geschichten blieb ein Schmunzeln nicht aus…

Meine Meinung:

Dieses Buch ist flüssig und mit Humor geschrieben. An keiner Stelle fand ich es langweilig. Einen Spannungsbogen wie bei einem klassischen Roman gibt es meiner Meinung nach nicht. Es sind vielmehr kleine Geschichten und Erzählungen aus seinem Alltag am Flughafen. Ich habe einen guten Einblick in seinen Alltag bekommen und wenn er die verschiedenen Stationen am Flughafen beschrieben hat, so konnte ich mir diese gut bildlich vorstellen. Besonders amüsant fand ich die Personenbeschreibungen. Die Überschriften machten mich neugierig auf das jeweilige Kapitel. Das Buch habe ich gern bis zum Schluss gelesen. Das gewisse Extra hat mir zwar noch gefehlt, deswegen kann ich nur

 

 

4 Schmetterlinge von 5

4 Schmetterlinge von 5

 

geben.

Creepers – David Morell

Creepers -  David Morell

Creepers –
David Morell


Erscheinungsdatum Erstausgabe: 01.01.2006

Aktuelle Ausgabe: 01.01.2006
Verlag: Droemer Knaur
ISBN: 9783805250689
Flexibler Einband: 428 Seiten
Sprache: Deutsch


Thriller für starke Nerven

Inhalt:

Creepers von David Morell ist ein Thriller. Auf den ersten Blick sieht es eher nach einem historischen Thriller aus. 5 Abenteurer stürmen das alte Paragon Hotel in Asbury Park, welches seit Jahrzenten leer steht. Doch das verlassene Hotel ist gar nicht so verlassen und somit beginnt eine grauenhafte Tour, die immer schrecklicher wird. Als sie über noch funktionierende Geheimtreppen in einem Tresor kommen und dort eine Frau finden, hat das Grauen noch nicht seinen Höhepunkt erreicht. Aber es gibt kein zurück mehr…

Meine Meinung:


Am Anfang viel es mir sehr schwer in das Buch hineinzufinden. Eigentlich wollte ich es nach ein paar Seiten schon aufhören mit lesen. Doch es war gut, es nicht getan zu haben. Nach einer Weile fand ich mich in den Stil ein und es war für mich dann doch gut geschrieben und es wurde richtig spannend. Immer wieder gab es unerwartete Wendungen. Alles im allem bin ich zufrieden und gebe dem Buch noch

3 Schmetterlinge von 5

3 Schmetterlinge von 5

geben.

Die Schmetterlingsinsel – Corina Bomann


Die Schmetterlingsinsel - Corina Bomann 556 Seiten

Die Schmetterlingsinsel – Corina Bomann
556 Seiten



Erscheinungsdatum Erstausgabe: 08.03.2012
Aktuelle Ausgabe: 08.03.2012
Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
ISBN: 9783548284385
Flexibler Einband: 556 Seiten
Sprache: Deutsch


Roman mit historischen Elementen und Liebesgeschichte


Inhalt:

In dem Roman „Die Schmetterlingsinsel“ von Corina Bomann ist Diana Wagenbach die Hauptprotagonistin. Als ihre Tante stirbt, beginnt eine rätselhafte Reise durch die Zeit. Ihre Tante hat den Butler vor ihrem Tod noch heimlich aufgegeben, ihre Nichte bei der Entschlüsselung eines alten Familiengeheimnisses zu unterstützen. Diana findet ein altes vergilbtes Foto eines Hauses. Auf dem Foto ist eine junge Frau abgebildet. Doch wer ist diese Frau? Vielleicht ihre Ururgroßmutter, die in Ceylon lebte?  Diana begibt sich auf die Reise in die Vergangenheit und stößt dabei auf eine unheilvolle Prophezeiung, die das Leben ihrer Familie damals verändert hat.

Meine Meinung:

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Das Buch ist flüssig geschrieben, es hat sich gut lesen lassen. Die Geschichte ist sehr interessant und anschaulich geschrieben. Mir haben besonders gut die Beschreibungen von der Natur und den Schmetterlingen gefallen. Es wird schnell klar, warum das Buch diesen Titel trägt. Die Handlung hat mich gefesselt. Die Spannung war fast die ganze Zeit gegeben, jedoch war das Ende ein wenig langatmig und auch sehr verstrickt. Trotzdem war es überraschend, man hat es nicht ahnen können.

Insgesamt gebe ich dem Buch

4 Schmetterlinge von 5

4 Schmetterlinge von 5

Gregs Tagebuch 4 – Ich war’s nicht! – Jeff Kinney

Gregs Tagebuch 4 Ich wars nicht - Jeff Kinney Quelle: http://www.luebbe.de/

Gregs Tagebuch 4 Ich wars nicht – Jeff Kinney
Quelle: http://www.luebbe.de/


Erscheinungsdatum Erstausgabe: 02.08.2010
Aktuelle Ausgabe: 02.08.2010
Verlag: Baumhaus Verlag
ISBN: 9783843210324
Flexibler Einband: 224 Seiten
Sprache: Deutsch


Sommerferien der besonderen Art


Inhalt:

In Jeff Kinney’s Comic-Roman „Gregs Tagebuch 4 – Ich war’s nicht!“ hat er diesmal das Thema Sommerferien aufgegriffen. Greg sitzt bei schönstem Sommerferienwetter in seinem Zimmer. Die Vorhänge sind geschlossen und zockt Videospiele.  Am liebsten würde er dies die ganzen Ferien so machen. Doch da hat er die Rechnung ohne seine Mutter gemacht, die davon so gar nichts hält. Somit ist Ärger vorprogrammiert. Was Greg alles so erlebt, müsst ihr schon selber nachlesen und wer am Ende gewinnt, er oder seine Mutter.

Meine Meinung:

Dieses Buch ist kein richtiger Roman. Warum? Es ist eigentlich ein Comic-Roman. Es sind nicht nur Bilder drin wie in einem Bilderbuch oder in einem Comic. Aber es sind mehr Bilder drin als in einem Roman. Also  bezeichne ich es als Comicroman.

Vom Hocker gehauen hat es mich jetzt nicht, da vieles doch vorhersehbar war. Trotzdem waren die Figuren lustig gezeichnet und die Textstellen waren gut geschrieben. Ich denke einfach, ich bin ein wenig zu alt dafür, auch wenn es ein  Buch nicht nur für Kinder sein soll. Um Kinder ans Lesen heranzuführen, ist es sicherlich nicht schlecht. Mein Humor war es aber nicht ganz, somit gebe ich dem Buch nur

 

3 Schmetterlinge von 5

3 Schmetterlinge von 5



House of Night – Betrogen – P.C. Cast + Kristin Cast


House of Night - Betrogen P.C. Cast, Kristin Cast 512 Seiten

House of Night – Betrogen
P.C. Cast, Kristin Cast
512 Seiten


Erscheinungsdatum Erstausgabe: 01.03.2010
Aktuelle Ausgabe: 16.05.2011
Verlag: Fischer 
ISBN: 978-3-10-400652-9
Flexibler Einband: 512 Seiten
Sprache: Deutsch


Vampyrroman mit überraschender Wendung

Inhalt:

Der Fantasyroman „Betrogen“ der Serie House of Night von P.C. Cast + Kristin Cast ist die Fortsetzung von „Gezeichnet“.  Zoey hat sich mittlerweile gut in ihr neues Leben im House of Night eingelegt. Sie hat Freunde gefunden, gleich 3 Männer haben ihr den Kopf verdreht. Doch das unfassbare passiert. Drei Jungs verschwinden, die Zoey in ihrem alten Leben kannte. Ihre Kräfte können ihr hier gute Dienste leisten, jedoch merkt sie auch schnell, dass es nicht nur eine gute Seite an den Kräften gibt. Sie hat sich mächtige Feinde im Hosue of Night gemacht. Mehr kann ich leider nicht verraten, ohne zu spoilern. Daher lest ihr am besten selbst.

Meine Meinung:

Wie auch Band 1 hat mich diese Fortsetzung in ihren Bann gezogen. Es gab keine Wiederholungen, die Spannung stieg immer mehr. Leider blieben diesmal aber auch sehr traurige Szenen nicht aus, mir flossen beim Lesen auch die Tränen. Die unverhoffte Wendung der Handlung war sehr gut umgesetzt. Das Gute und Böse gewann immer mal wieder die Oberhand, wechselte sich ab.

Besonders magisch fand ich die Beschreibung des ersten Schnees. Dies war für mich eine schöne Szene in dem Buch. Das Ende ist natürlich auch hier offen und ich kann es kaum erwarten, Band 3 dieser Reihe zu lesen.

Ich gebe dem Fantasyroman somit  

5 Schmetterlinge von 5

5 Schmetterlinge von 5

House of Night – Gezeichnet – P.C. Cast + Kristin Cast

House of Night - Gezeichnet P.C. Cast, Kristin Cast 464 Seiten

House of Night – Gezeichnet
P.C. Cast, Kristin Cast
464 Seiten



Erscheinungsdatum Erstausgabe: 21.12.2009
Aktuelle Ausgabe: 18.12.2010
Verlag: Fischer 
ISBN: 978-3-10-400311-5
Flexibler Einband: 464 Seiten
Sprache: Deutsch

Vampyrroman der besonderen Art

Inhalt:

 In dem Fantasyroman Gezeichnet, Band 1 der Serie House of Night von P.C. Cast + Kristin Cast ist die Hauptfigur die 16jährige Zoey Redbird. Eines Tages wird sie in der Pause von einem Späher entdeckt und von diesem mit einer saphirblauen Mondsichel gezeichnet. Alle gezeichneten Menschen werden sich in Vampyre verwandeln. Ihr bleibt daher nicht viel Zeit um zum House of Night, welches das  Internat für Vampyre ist, zu kommen. Ein neues Leben beginnt somit für Zoey. Doch bevor es so weit ist, möchte sie noch einmal mit ihrer Großmutter sprechen. Dabei erlebt sie etwas Wundervolles. Schon bald im Roman wird klar, dass Zoey kein gewöhnlicher Vampyr ist, sondern sie eine Auserwählte der Göttin der Vampyre – Nyx – ist.

Meine Meinung:

Bei der Bewertung sollte ich vorab sagen, dass ich normal nur Thriller und Krimis lese. Jedoch habe ich für eine Challenge ein Fantasybuch lesen sollen. Nachdem ich mich mit meiner besten Freundin beraten habe, habe ich mich für diesen Roman entschieden. Diese Wahl habe ich nicht bereut. Ich habe dieses  Buch regelrecht verschlungen. Es ist sehr fesselnd geschrieben, spannend vom Anfang bis zum Schluss. Der Handlungsstrang ist sehr gut nachvollziehbar, aber auch nicht vorhersehbar. Somit bleibt die Spannung erhalten und man möchte immer weiter lesen. Das Buch ist flüssig geschrieben, es hat sich leicht und schnell lesen lassen. Handlungs- oder Wortwiederholungen gab es keine.

Die handelnden Personen sind genau beschrieben. Man kann sich richtig in sie hineinversetzen. Die Schauplätze sind ebenso gut erklärt. Ich habe eine gewisse Sympathie und Antipathie für die handelnden Figuren entwickelt und war dann sogar ein wenig enttäuscht, als diese Rollen sich gewandelt haben.  Das Ende ist offen, was logisch ist bei einem ersten Band. Band 2 habe ich auch für die gleiche Challenge gelesen.

Ich gebe dem Fantasyroman somit  

5 Schmetterlinge von 5

5 Schmetterlinge von 5

Jasmin – Daniel Schehack

Jasmin -  Daniel Schehack 172 Seiten

Jasmin –
Daniel Schehack
172 Seiten


 

Aktuelle Ausgabe: 21. April 2010
ISBN: 978-3839155912
Seiten: 132 Seiten
Sprache: Deutsch

 

Vampirroman

 

Inhalt:

In dem Vampirroman Jasmin von Daniel Schehack geht es darum, dass ein 16-jähriges Mädchen eine Wandlung durchmacht vom Menschen zum Vampir. Ihr Vater ist ein Vampir und macht sich Sorgen, wie sie die Wandlung übersteht. Jedoch entwickelt sie sich anders als ihr Vater. Was das für Probleme mit sich bringt, lest ihr am besten selbst. 

Meine Meinung:

Als Jugendlich habe ich gern Vampirgeschichten gelesen. Deswegen hatte ich mich gefreut, dieses Buch zu Gunsten eines Tierschutzprojektes ersteigert zu haben. Leider hat es mir nicht zugesagt, da die typischen Vampirklischees von hinten bis vorn bedient wurden. Eigentlich sprach es mich vom Thema her genau an, da ich auch House of Night gerade lese, wo es auch um die Umwandlung zum Vampyr (man beachte den Unterschied) geht. Vielleicht hatte ich mir deswegen etwas mehr von diesem Buch hier erwartet. Die Handlung plätscherte meiner Meinung nach nur sehr spärlich so dahin, wirkliche Spannung, dass ich unbedingt weiterlesen wollte, stellte sich bei mir nicht ein. Nach ein paar Seiten war schnell klar, wie die Geschichte weiter gehen wird.  Das Ende war dann auch nicht wirklich überraschend und somit gebe ich dem Buch nur

 

1 Schmetterling von 5

1 Schmetterling von 5

zu geben.

Der Hof – Simon Beckett

Der Hof - Simon Beckett 464 Seiten Quelle: Rowohlt.de

Der Hof – Simon Beckett
464 Seiten
Quelle: Rowohlt.de


Erscheinungsdatum Erstausgabe: 01.02.2014
Aktuelle Ausgabe: 01.02.2014
Verlag: Wunderlich
ISBN: 9783805250689
Flexibler Einband: 464 Seiten
Sprache: Deutsch

Thriller mit Schwächen

Inhalt:

Der Thriller „Der Hof“ von Simon Beckett spielt in Frankreich. Sean kommt aus London. Er ist auf der Flucht. Aus Angst vor Autos springt er auf eine Wiese und landet dort in einer Falle. Diese gehört zum Hof der Famile Arnaud. Es ist ein abgelegener, mit Stacheldraht eingezäunter Hof. Der Hofherr ist nicht gut auf Sean zu sprechen, er duldet keine Fremden auf seinem Hof.  Er darf aber bleiben, weil er schwerverletzt von der Falle ist und sonst die Polizei einschalten könnte. Nachdem sein Fuß ein wenig geheilt ist, fängt er an die maroden Mauern des Hauses neu zu verputzen. Schnell merkt er, dass auf diesem Hof etwas nicht stimmt. Spätestens als er beim Schlachten der halbwilden Schweine dabei ist und mitbekommt, dass der Zuchteber mit Blut und Schlachtabfällen gefüttert wird.

 

Meine Meinung:

Bis zur Hälfte des Buches hat mich die Handlung sehr gefesselt. Ich wollte wissen, was hinter dem Geheimnis der Familie Arnaud steckt. Jedoch kam man nicht wirklich dahinter und irgendwann lässt einfach der Spannungsbogen massiv nach. Der Roman plätscherte dann nur noch dahin und man dachte sich, warum erfährt man nichts Wichtiges mehr, warum geht es mit der Handlung nicht ein wenig voran. Der Thriller lässt sich flüssig lesen, die Personen sind gut beschrieben. Jedoch konnte ich mich nicht richtig in die Szenerie hineinversetzen, wie ich es sonst von Simon Beckett gewohnt bin. Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut und bin daher ein wenig enttäuscht. Besonders vom Ende hatte ich mir mehr erhofft. Hier gab es noch einmal Verstrickungen und so richtig ist es nicht klar, was nun wirklich passiert ist. Das Ende passt auch nicht ganz zum Buch und ich hatte das Gefühl, der Autor wollte zum Schluss kommen, also musste das Buch enden.

Alles in Allem kann ich dem Buch daher nur

 

3 Schmetterlinge von 5

3 Schmetterlinge von 5

 

geben.

Berlin Gothic 1 – Jonas Winner

Berlin Gothic 1 -  Jonas Winner 132 Seiten

Berlin Gothic 1 –
Jonas Winner
132 Seiten


Erscheinungsdatum Erstausgabe: 26.08.2011
Aktuelle Ausgabe: 26.08.2011
ISBN: B005JJDUJ0
Seiten: 132 Seiten
Sprache: Deutsch


Chaotischer Thriller mit Berliner Handlungsort

Inhalt:

Der Thriller Berlin Gothic 1 von Jonas Winner spielt in Berlin. Er hat drei Handlungsstränge und ein dritter spielt 12 Jahre zuvor, als die Hauptprotagonisten noch jung waren. In Berlin wird eine Leiche gefunden, zu deren Ermittlung Konstantin Butz hinzugezogen wird.

Gleichzeitig findet irgendwo in Berlin ein Boxkampf statt, bei dem seine Freundin Claire Bentheim sich unverhofft auf den Boxer einlässt, da ein Fotoshooting außer Kontrolle läuft. Einen weiteren Handlungsstrang begründet Till Anschütz, der sich in einem Raum wiederfindet mit verschiedenen bodymodifizierten Personen.  Alles verstrickt sich in einander, die Handlungsstränge laufen parallel ab.

 

Meine Meinung:

Dieses Buch war leider gar nichts für mich. Mehrere Handlungsstränge sind im Prinzip kein Problem für mich und sorgen auch für eine gewisse Spannung im Buch. Jedoch war mir alles zu verworren und verschachtelt. Es gab zwei Handlungen gleichzeitig, dazu noch eine Rückblendung. Diese sind aber nicht in sinnvoller Reihenfolge untergebracht sondern willkürlich und zerrissen die Spannung total. Hat man sich in einen Handlungsstrang eingearbeitet (was mir sehr schwer fiel), wird man aus diesem herausgerissen und findet sich in der Vergangenheit eines anderen Handlungsstranges wieder. Bereits nach ein paar Seiten wollte ich das Buch abbrechen. Jedoch habe ich weitergelesen, manchmal täuscht der erste Eindruck ja. Leider war das bei mir nicht der Fall.  Mir ist bis jetzt die wirkliche Handlung nicht klar. So wirklich interessant wurden für mich erst die letzten paar Seiten und das reicht leider nicht aus, um dem Buch mehr als

 

1 Schmetterling von 5

1 Schmetterling von 5

zu geben.